-
Über uns
- Vision
- Geschichte
- Verbandsstruktur
- Vorstand
- Jugend
-
Regionalgruppen
- Regionalgruppe Berlin
- Regionalgruppe Bielefeld
- Regionalgruppe Bonn-Rhein-Sieg
- Regionalgruppe Cochem-Zell
- Regionalgruppe Darmstadt-Odenwald
- Regionalgruppe Köln
- Regionalgruppe Magdeburg
- Regionalgruppe Mainz
- Regionalgruppe Minden
- Regionalgruppe München
- Regionalgruppe Niederrhein
- Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg
- Regionalgruppe Schwarzwald-Baar
- Satzung
- VB vernetzt
-
VB aktiv
- Friedensreferent Clemens Ronnefeldt
- Friedensreferentin Marion Küpker
-
Jahrestagung
- Jahrestagung 2025: Gefährdung der Menschheit
- Jahrestagung 2024: Über Mauern und Grenzen
- 2023: Der Gewalt widerstehen!
- 2022: Revolution für das Leben!
- 2021: Klimagerechtigkeit jetzt!
- 2019: 150 Jahre Mahatma Gandhi
- 2018: Versöhnte Vielfalt - Die Würde des Menschen ist antastbar
- 2017: Pazifismus vor neuen Herausforderungen
- 2016: Sprachen der Gewaltfreiheit
- Alle Jahrestagungen seit 2002
- Weitere Veranstaltungen
- Kampagnen
- Kommissionen
- Talk am Sonntag
- Eigene Projekte
- Unterstützte Projekte
- VB aktuell
- VB publik
- VB-Shop
- Kontakt
Offener Brief der Kampagne gegen Mittelstreckenwaffen

Die Kampagne gegen die Aufstellung neuer Mittelstreckenraketen hat mit Beteiligung unseres Friedensreferenten Clemens Ronnefeldt einen offenen Brief verfasst, der sich gegen die geplante Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Deutschland durch die USA und die Entwicklung eigener Mittelstreckenraketen durch Europa richtet.
Vorbereitungstreffen Jahrestagung 2026
Der Termin für das Vorbereitungstreffen der Jahrestagung 2026 ! steht.
Es ist der 06. September 2025.
Wieder im Anthroposophischen Zentrum in Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel.
Themen werden wir wie immer auf der Jahrestagung vom 29.5. bis 1.6. sammeln.
Hildegard Goss-Mayr: 95 Jahre Frieden, Gerechtigkeit und Gewaltfreiheit

Am 22. Januar 2025 feierte Hildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, ihren 95. Geburtstag.
Hildegard Goss-Mayr wurde 1930 als Tochter des Friedensaktivisten Kaspar Mayr geboren, der den österreichischen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes gründete. Nach ihrem Studium der Philosophie, Philologie und Geschichte in Wien und den USA promovierte sie 1953 als erste Frau „sub auspiciis“ an der Universität Wien. Noch im selben Jahr trat sie dem Versöhnungsbund bei und begann ihre Arbeit in der internationalen Friedensbewegung.
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - und zwei Literaturhinweise am Ende
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend einige Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien -
und zwei Literaturhinweise am Ende:
1. n-tv: Ukraine-Krieg im Liveticker
2. NYT: In seltener Kritik sagt Trump, Putin "zerstöre Russland" 3. DFL: Waffenruhe in Gaza - Für Nahostexpertin war Trumps Druck entscheidend
16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 16 bis 19
Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.
Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.
Nächste Termine:
16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 14 und 15
Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.
Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.
Nächste Termine:
16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 12 und 13
Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.
Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.
Nächste Termine:
16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 7 bis 9
Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.
Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.
Nächste Termine:
16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 10 und 11
Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.
Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.
Nächste Termine: