Neues aus dem VB
Zum Hintergrund des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran
Liebe Friedensinteressierte,
der heutige Tag wird nicht nur die gesamte Region Westasien verändern, sondern auch darüber hinaus weitreichende Auswirkungen haben.
Ich lege zur Geschichte der heutigen Eskalation zwei Beiträge bei, die zeigen, wo Chancen einer Deeskalation verpasst wurden - und wo noch immer Ansätze liegen könnten, zukünftig die gesamte Region vor weiterer Zerstörung zu bewahren.
Am 4.4.2006 stellte ich diese Studie fertig:
1. Iran-Konflikt
Akteure, Interessen und Wege aus der Eskalation
Jahrestagung 2025: Unsere Erde am Kippen! Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft

Unsere Erde am Kippen? Unser Planet als Ganzes sicher nicht, jedenfalls nicht so schnell und nicht menschengemacht. Die Erde als Ganze hat schon viele Zustände durchlaufen und ist doch immer sie selbst geblieben. Aber vieles auf unserer Erde droht, sich massiv und schnell und kaum rückholbar zu verändern - mit weitreichenden Folgen für viele Ökosysteme und deren Bewohner, einschließlich von uns Menschen.
Impressionen aus dem Friendenszentrum beim Kirchentag
Der Versöhnungsbund hat das Unabhängige Friedensforum auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover mitgestaltet.
Hier findet sich eine Fotodokumentation. Einen herzlichen Dank an den Fotografen Peter Dietrich aus Esslingen.
Treffen ehemaliger Migrantenkindersklaven in Indien

Benjamin Pütter berichtet vom Bal Vikas Ashram (BVA) Treffen in Sadhana Sadan, Civil Lines in Prayagraj (früherer Name Allahabad) am 18.03.2025 – ein Bericht aus der Indien-Kommission.
Ökumenisches Friedenszentrum am Rande des Evangelischen Kirchentags in Hannover – Rückblick

Zahlreiche Berichte mit Bildern zu dieser Veranstaltung sind im Internet zu finden, z.B. auf https://friedenstheologie-institut.jimdofree.com/praxisfelder/friedenssynode-2025/
Friedensblog
Zum Hintergrund des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran
Liebe Friedensinteressierte,
der heutige Tag wird nicht nur die gesamte Region Westasien verändern, sondern auch darüber hinaus weitreichende Auswirkungen haben.
Ich lege zur Geschichte der heutigen Eskalation zwei Beiträge bei, die zeigen, wo Chancen einer Deeskalation verpasst wurden - und wo noch immer Ansätze liegen könnten, zukünftig die gesamte Region vor weiterer Zerstörung zu bewahren.
Am 4.4.2006 stellte ich diese Studie fertig:
1. Iran-Konflikt
Akteure, Interessen und Wege aus der Eskalation
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - sowie zum Thema Militarisierung
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend sende ich Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - sowie zum Thema Militarisierung.
1. n-tv: Ukraine ticker
2. Erhard-Eppler-Kreis: Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
3. Plaedoyer: Andreas Zumach: 1945-2025: Nur eine Zwischenkriegszeit?
4. IPG: Thomas L. Friedmann: Das erschöpfte Land
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend eine Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - auch heute wieder mit dem Hinweis, dass ich nicht mit allen Aussagen übereinstimme, die Artikel aber für relevant halte:
1. Reuters: Russland legt bei Friedensgesprächen mit der Ukraine Strafbedingungen fest
2. ZDF: Zwischen Krim und Russland: Ukraine meldet Angriff auf Kertsch-Brücke
3. IPG: Von wegen Pearl Harbor
Neues bezüglich des Ukrainekriegs und Westasien
Liebe Friedensinteressierte,
beiliegend sende ich Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - heute mit Schwerpunkt Israel und Palästina - und zwei Artikeln zu Militarisierung und US-Wirtschaft.
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend sende ich einige Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien.
1. n tv: Ukraine ticker
2. IPG: Diplomatie auf Zuruf - Europa agiert im Ukraine-Verhandlungsprozess unkoordiniert
3. Länder-Analyen: Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu Wahlen im Krieg
4. LMD: Wie real ist die russische Bedrohung?
5. Tagesschau: liveblog - Krieg im Nahen Osten