Im Blog unseres Friedensreferenten Clemens Ronnefeldt finden Sie u.a. seine Stellungnahmen und Analysen und seine Presseberichte.
Sie können diese Seite auch als RSS-Feed abonieren.
Wer den wöchentlichen Newsletter direkt von Clemens Ronnefeldt beziehen möchte, schreibe ihm eine Email an: C.Ronnefeldt@t-online.de
Neue Artikel vor allem zum Krieg mit dem Iran
Liebe Friedensinteressierte, nachfolgend sende ich Artikel zum Krieg in Westasien.
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - sowie zum Thema Militarisierung
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend sende ich Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - sowie zum Thema Militarisierung.
Auch heute wieder mit dem Hinweis, dass ich nicht mit allen Aussagen übereinstimme, die Artikel aber für relevant halte:
Zwei weitere Hintergrund-Artikel zum eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran
Liebe Friedensinteressierte,
hier noch zwei Beiträge von mir:
Zum Hintergrund des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran
Liebe Friedensinteressierte,
der heutige Tag wird nicht nur die gesamte Region Westasien verändern, sondern auch darüber hinaus weitreichende Auswirkungen haben.
Ich lege zur Geschichte der heutigen Eskalation zwei Beiträge bei, die zeigen, wo Chancen einer Deeskalation verpasst wurden - und wo noch immer Ansätze liegen könnten, zukünftig die gesamte Region vor weiterer Zerstörung zu bewahren.
Am 4.4.2006 stellte ich diese Studie fertig:
1. Iran-Konflikt
Akteure, Interessen und Wege aus der Eskalation
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - sowie zum Thema Militarisierung
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend sende ich Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - sowie zum Thema Militarisierung.
1. n-tv: Ukraine ticker
2. Erhard-Eppler-Kreis: Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
3. Plaedoyer: Andreas Zumach: 1945-2025: Nur eine Zwischenkriegszeit?
4. IPG: Thomas L. Friedmann: Das erschöpfte Land
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend eine Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - auch heute wieder mit dem Hinweis, dass ich nicht mit allen Aussagen übereinstimme, die Artikel aber für relevant halte:
1. Reuters: Russland legt bei Friedensgesprächen mit der Ukraine Strafbedingungen fest
2. ZDF: Zwischen Krim und Russland: Ukraine meldet Angriff auf Kertsch-Brücke
3. IPG: Von wegen Pearl Harbor
Neues bezüglich des Ukrainekriegs und Westasien
Liebe Friedensinteressierte,
beiliegend sende ich Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - heute mit Schwerpunkt Israel und Palästina - und zwei Artikeln zu Militarisierung und US-Wirtschaft.
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend sende ich einige Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien.
1. n tv: Ukraine ticker
2. IPG: Diplomatie auf Zuruf - Europa agiert im Ukraine-Verhandlungsprozess unkoordiniert
3. Länder-Analyen: Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu Wahlen im Krieg
4. LMD: Wie real ist die russische Bedrohung?
5. Tagesschau: liveblog - Krieg im Nahen Osten
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien
Liebe Friedensinteressierte, nachfolgende sende ich Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - mit dem Hinweis, dass ich nicht mit allen Aussagen übereinstimme, die Artikel aber für relevant halte:
1. n tv: Ukraine-Krieg im Liveticker
2. n tv: Am 15. Mai in Istanbul - Putin schlägt Direkt-Gespräche mit Kiew vor
3. Focus: Ein Detail fehlt - CBS-Interview: Russland laut Lawrow „bereit" zu Ukraine-Abkommen
Neue Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien
Liebe Friedensinteressierte,
beiliegend sende ich einige Artikel zu den Kriegen in der Ukraine und in Westasien - auch heute wieder mit dem Hinweis, dass ich nicht mit allen Aussagen übereinstimme, die Artikel aber für relevant halte.
1. t-online: "Wissen nicht, was Russland tun wird" Selenskyj warnt vor Besuch von Putins Parade – Moskau reagiert
2. Länderanalysen: Der Umgang mit Kriegsverbrechen und Kollaboration in der Ukraine: Historisches Erbe und aktuelle Herausforderungen