
Friedensgebet am 6. Mai 2022 - Commodore spricht unmissverständlich von "nuklerarer Teilhabe" in Büchel
Der Initiativkreis gegen Atomwaffen/Regionalgruppe Cochem-Zell des Internationalen Versöhnungsbundes lädt herzlich ein zum Friedensgebet am
Freitag, den 6. Mai um 17.00 Uhr
auf der Friedenswiese vor dem Atomwaffenlager Büchel
Friedensgebet am Atomwaffenlager Büchel am 8. April 2022

Frieden: Eine Welt ohne Waffen ist möglich
Stimmen gegen die nukleare Aufrüstung! - Mailaktion

Ab 28.4.22: Stimmen gegen die nukleare Aufrüstung! - Mailaktion
Aktionsaufruf von Marion Küpker, VB-Referentin zur Abschaffung von Atomwaffen
Es ist kurz vor 12! - Ostermarsch 2022 in Büchel

“ES IST KURZ VOR 12!“
Der völkerrechtswidrige Krieg Putins gegen die Ukraine zeigt wie schnell die Welt auf eine nukleare Katastrophe zusteuern kann. Höchste Zit, das Spiel mit dem nuklearen Feuer zu beenden!
Daher fordern wir von der Bundesregierung:
- den Beitritt der BRD zum Atomwaffenverbotsvertrag,
- den Abzug aller Atomwaffen aus Büchel statt ihrer geplanten Aufrüstung und
- die Beendigung der nuklearen Teilhabe Deutschlands.
KOMMT ZUM OSTERMARSCH NACH BÜCHEL
Online-Veranstaltung: "Zivilgesellschaft mobilisiert gegen Atomwaffen"

"Zivilgesellschaft mobilisiert gegen Atomwaffen"
24.2.2022, 19.30 - 21 Uhr, online
Vortrag und Diskussion mit Marion Küpker, Moderation durch Christine Böckmann
aktuelle Materialien - internationale Arbeit

ProcesNieuws 126
- Burgerprotesten in Volkel, Kleine Brogel, Büchel
- Ceremonie Antikernwapenmonument Groningen
- Acties tegen kernwapens en kernenergie
Ein Kleiner König: Kunst und Kultur im Kontext der internationalen Kampagne ICAN
Rund vierzehn Friedensbewegte kamen am 7. Januar 2022 auf der Friedenswiese am Haupttor des Fliegerhorstes Büchel zusammen zum ökumenischen Friedensgebet – dem Schneeregen in der Eifel trotzend.
Der Künstler Ralf Knoblauch, Bonn, stellt eine seiner Königsskulpturen zur Verfügung. Seit 10 Jahren fertigt er diese Skulpturen an. In 190 Ländern auf fünf Kontinenten waren seine Skulpturen bereits ausgestellt. Aus Holz grob heraus gehauen bilden sie einen überraschenden Kontrast zum “König sein”, und laden sie ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
AVV-Konferenz verschoben - Jugenddelegation bleibt!

>>>>> Die erste Konferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO wird auf Grund der pandemischen Lage auf den Sommer 2022 verschoben - der genaue Termin steht noch nicht fest.
Die vom Friedensmuseum Nürnberg organisierte Jugenddelegation hat sich bereits online zusammengefunden und wird zum geplanten Termin im März die erste Reise nach Wien antreten. Der deutsche und der östereichische Zweig des Versöhnungsbundes sind Kooperationspartner und das Wiener Büro beteiligt sich am Programm.
Civil protests against US nuclear weapons in Germany

Nuclear sharing in NATO must end!
By Marion Küpker
Gerichtsverfahren Susan Crane

Von Aachen aus fuhr ich direkt zur Prozessgruppe in die Eifelregion, traf mich mit AnwältInnen, kümmerte mich um die Anmeldung der Mahnwache vor dem Gericht und die Pressearbeit.
Crane war seit 2017 Mitglied von vier US-Delegationen auf jährlichen Friedenscamps, die gleich neben dem Luftwaffenstützpunkt Büchel stattfanden. Sie hat mit vielen Go-In Aktionen gegen die dortige Stationierung der Atomwaffen teilgenommen und saß dabei auf Atomwaffen-Hangars.