
AVV-Konferenz verschoben - Jugenddelegation bleibt!

>>>>> Die erste Konferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO wird auf Grund der pandemischen Lage auf den Sommer 2022 verschoben - der genaue Termin steht noch nicht fest.
Die vom Friedensmuseum Nürnberg organisierte Jugenddelegation hat sich bereits online zusammengefunden und wird zum geplanten Termin im März die erste Reise nach Wien antreten. Der deutsche und der östereichische Zweig des Versöhnungsbundes sind Kooperationspartner und das Wiener Büro beteiligt sich am Programm.
Civil protests against US nuclear weapons in Germany

Nuclear sharing in NATO must end!
By Marion Küpker
Gerichtsverfahren Susan Crane

Von Aachen aus fuhr ich direkt zur Prozessgruppe in die Eifelregion, traf mich mit AnwältInnen, kümmerte mich um die Anmeldung der Mahnwache vor dem Gericht und die Pressearbeit.
Crane war seit 2017 Mitglied von vier US-Delegationen auf jährlichen Friedenscamps, die gleich neben dem Luftwaffenstützpunkt Büchel stattfanden. Sie hat mit vielen Go-In Aktionen gegen die dortige Stationierung der Atomwaffen teilgenommen und saß dabei auf Atomwaffen-Hangars.
Europäische Fahrradtour (24.bis 26. September)

Nuke Free Europe ist ein junges europäisches Netzwerk, das den diesjährigen September als Aktionsmonat für die Abschaffung der nuklearen Teilhabe in der NATO ausgerufen hat. Weitere Ziele sind der Abzug der US-Atomwaffen aus den NATO-Teilhabe-Ländern, der Stopp der geplanten sowie der Beitritt und die Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrages durch unsere Länder. Wir wollen unsere Organisierung gegen Atomwaffen in Zukunft stärker auf europäischer Ebene koordinieren.
Austellung der AG-Büchel über ihre Proteste

Menschenkette in Büchel setzt Zeichen

Internationale Woche in Büchel

Direkt im Anschluss an die IPPNW/ICAN Woche fand vom 12. bis 20. August die Internationale Woche statt. Die Übernachtung war im 18 km entfernten Tagungshaus in Kail, da die Behörden die Campwiese verweigerten, was bei dem Dauerregen ein Glücksfall war.
25 Jahre Büchel-Proteste

Initiativkreis gegen Atomwaffen in Büchel

Jeden Dienstag saß unermüdlich das VB-Mitglied Rüdiger Lancelle aus der evangelischen Gemeinde Cochem mahnend mit einigen weiteren Initiativkreis Mitgliedern am Haupttor.
Monatliche Gebetsandachten wurden auf unserer Friedenswiese beim Haupttor oft von Thomas Gerhards organisiert. Er ist pax christi-Mitglied des Mosel-Örtchens Neef. Eine Andacht fand zusätzlich am Hiroshimatag (6. August) mit musikalischer Begleitung von Nicole Mercier statt.
Quäker in Büchel
Die Quäker kamen vom 24. bis 26. Juli ins Tagungshaus und entschieden sich, in der Überschwemmungssituation keine Aktion durchzuführen, die Polizei binden könnte.
In ihrer Presseerklärung schrieben sie:
IPPNW / ICAN Tage in Büchel

Mit 140 Menschen wurde auf einem Campingplatz an der Mosel und am Haupttor des Fliegerhorstes gezeltet. Täglich fuhr ein eigens angemieteter Reisebus zwischen Pommern an der Mosel und dem Haupttor hin und her. Neben der IPPNW Vorstandssitzung gab es täglich ein spannendes Programm mit vielen Workshops und Theater. Am 7. Juli wurde des 4. Jahrestages des Textbeschlusses für den Atomwaffen-Verbotsvertrag gedacht. Am 8. Juli, dem 25. Jahrestag des Internationalen Gerichtshof (IGH)-Gutachtens zur Illegalität von Atomwaffen. Am 9.
Kirchlicher Aktionstag in Büchel

Mit den ca. 80 Teilnehmenden wurde der Kirchliche Aktionstag – aufgrund der Planungsunsicherheit durch eine angekündigte Zwangsvollstreckung – vor das Haupttor verlegt. Der Tag fand wegen Corona als Hybridveranstaltung statt und beide religiösen VertreterInnen fanden sehr deutliche Worte gegen die in Büchel stationierten Atomwaffen. Besonderen Dank wurde dem VB-Mitglied Ulrich Suppus für diese gelungene Veranstaltung ausgesprochen.