Im Blog unseres Friedensreferenten Clemens Ronnefeldt finden Sie u.a. seine Stellungnahmen und Analysen, seine Presseberichte und die Ankündigungen seiner wöchentlichen Sendungen Friedensfragen in Transparenz-TV .
Sie können diese Seite auch als RSS-Feed abonieren.
Wer den wöchtenlichen Newsletter direkt von Clemens Ronnefeldt beziehen möchte, schreibe ihm eine Email an:
C.Ronnefeldt@t-online.de
Beiträge zum Ukraine-Krieg - und ein Buchhinweis
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend einige Beiträge zum Ukraine-Krieg - und ein Buchhinweis:
1. n-tv: Ukraine-Krieg im Liveticker
2. SZ: Russland - Ukraine: Die Öffnung der Kornkammer
3. WDR 1: Russischer Angriff auf Odessa: Was wird nun aus dem Getreide-Abkommen?
4. Publik-Forum: Norbert Schneider: Ohne Wenn und Amen
5. IPPNW-Papier: Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
6. Versöhnungsbund: Werner Wintersteiner: Ukraine: Der unterschätzte Widerstand: gewaltfreie Aktionen - Ein Überblick
7. IMI: Handbuch Rüstung
Ukraine-Vortrag von Clemens Ronnefeldt (in Bonn)
Im Rahmen der Bonner Friedenswochen hält Clemens Ronnefeldt zum Thema „Der Ukraine-Krieg: Hintergründe und Perspektiven“ einen Vortrag.
Weitere Infos unter: https://pzkb.de/veranstaltungen/der-ukrainekrieg-hintergruende-und-perspektiven/
Ukraine-Vortrag von Clemens Ronnefeldt (in Kirchheimbolanden)
Im Rahmen der 48. Kirchheimbolander Friedenstage wird unser Friedensreferent Clemens Ronnefeldt zum Ukraine-Krieg sprechen.
Datum: 05. September 2022, 20 Uhr
Ort: Theater Blaues Haus, Parkallee 7, 67295 Bolanden-Weierhof
Es laden ein: Arbeitskreis Friedenstage Kirchheimbolanden, Mennonitengemeinde Weierhof
Weitere Informationen unter: https://www.mennonitengemeinde-weierhof.de/der-ukrainekrieg-hintergrund-und-perspektiven/
Ukraine-Krieg und Aufruf zu CETA
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend einige Beiträge zum Ukraine-Krieg und einen Aufruf, CETA nicht zu ratifizieren:
-
IPG-Journal: Barry R. Posen: Der Traum von Russlands Niederlage
-
NDR: Heribert Prant: Großmäuligkeit ist kein gutes Rezept gegen den Ukraine-Krieg
-
Der Freitag: Miguel Szymanski: Pedro Sanchez traut sich, Olaf Scholz zaudert: Besteuert endlich die Kriegsgewinnler!
Ukraine-Krieg und mehr
Liebe Friedensinteressierte, beiliegend einige Beiträge zum Ukraine-Krieg - und ein Aufruf:
-
Bundesheer Österreich/YouTube: Oberst Markus Reisner: Krieg in der Ukraine: Luhansk ist gefallen - wie geht es weiter?
-
SWP: Janis Kluge: Wirkung der Russland-Sanktionen: Putins schwerste Wirtschaftskrise
-
SWP: Raphael Bossong: Herausforderungen für die innere Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit aus Sicht der EU
-
NZZ: Das Attentat auf Shinzo Abe ist eine Zäsur in der japanischen Geschichte – und es könnte weitreiche
Beiträge zum Ukraine-Krieg, zur Nato-Erweiterung - und ein Appell zum Mitmachen
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend einige Beiträge zum Ukraine-Krieg, zur Nato-Erweiterung - und ein Appell zum Mitmachen.
Beiträge zum Ukraine-Krieg sowie eine ai-Petition zu Julian Assange
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend sende ich einige Beiträge zum Ukraine-Krieg sowie eine ai-Petition zu Julian Assange:
Neues zum Krieg in der Ukraine (und auch zu ukrainischen Innenpolitik)
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend einige Beiträge zu den Schwerpunkten
"EU-Beitritt der Ukraine" und "Ukraine-Innenpolitik“:
Zum Ukrainekrieg, Balkan, Syrien, Großbritanniens Asyldeal mit Ruanda u.m.
Liebe Friedensinteressierte,
heute - ausnahmsweise am Dienstag statt am Mittwoch - sende ich sowohl Beiträge zum Ukraine-Krieg als auch Berichte zu anderen internationalen Konflikten, die diplomatische Initiativen zur Deeskalation brauchen:
Zum Ukraine-Krieg und zum 100-Milliarden-Sondervermögen
Liebe Friedensinteressierte,
nachfolgend einige Beiträge zum Ukraine-Krieg und zum 100-Milliarden-Sondervermögen: