16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 12 und 13

Gespeichert von Karin Weise am

Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
 

Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.

Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.

Nächste Termine:

16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 7 bis 9

Gespeichert von Karin Weise am

Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
 

Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.

Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.

Nächste Termine:

16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 10 und 11

Gespeichert von Karin Weise am

Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
 

Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.

Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.

Nächste Termine:

16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025

Gespeichert von Karin Weise am

Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
 

Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.

Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.

Nächste Termine:

16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 5 und 6

Gespeichert von Karin Weise am

Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
 

Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.

Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.

Nächste Termine:

16. FASTENAKTION bis zum Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 2025 - Tag 3 und 4

Gespeichert von Karin Weise am

Fastenaktion: Gemeinsam für den Abzug von Atomwaffen aus Deutschland
 

Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.

Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.

Nächste Termine:

Internationaler Bodensee Friedensweg

Gespeichert von Karin Weise am

Bodensee-Friedensweg 2025 in Bregenz

 

Am Ostermontag, 21. April 2025, lädt der Bodensee-Friedensweg nach Bregenz ein – erstmals auf dem neuen „Platz der Menschenrechte“ im Hafen. 

Unter dem Motto „Frieden in allen Dimensionen“ setzen namhafte Referent:innen wie Helga Kromp-Kolb und Bruno Kern Impulse zu den Themen soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Gewaltfreiheit. 

Pete Hämmerle: Kann Europa ein Friedensprojekt sein? Sicherheit neu denken!

Werkstatt-Tag "Frieden pflanzen-zu jeder Jahreszeit"

Gespeichert von Karin Weise am

„Frieden pflanzen – zu jeder Jahreszeit“
Chancen und Notwendigkeiten gewaltfreier Friedensarbeit

Werkstatt-Tag der Versöhnungsbund-Regionalgruppe Magdeburg 
am Samstag, den 1. März 2025 von 10 – 17 Uhr in Magdeburg, 
Hoffnungsgemeinde, Krähenstieg 2 (Endhaltestelle Strb. 9 Neustädter See). 
Referent: Jochen Mangold von „gewaltfrei handeln“ aus St. Augustin.

19. Werkstatt-Tag "Frieden in Magdeburg"

Gespeichert von Karin Weise am

Thema: „Einführung in das ‚Familiensprechen‘“

Wie können wir mit Kindern sprechen, dass sowohl ihre Bedürfnisse Anliegen als auch unsere Bedürfnisse und unsere Verantwortung ihren Platz haben? 
Der Einführungstag ermöglicht, sensibler zu werden für die Wirkung von Sprache zwischen Erwachsenen und Kindern. 
Praktische Schritte aus der Gewaltfreien Kommunikation laden zu einem Lernweg der wertschätzenden Kommunikation ein.


Leitung: Peggy Kurdinat, Weimar, 

„Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“

Gespeichert von Webmaster am
Portrait

Etwa 500 Menschen waren am Samstag zur Kundgebung in München auf den Marienplatz
gekommen zum Thema:

„Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“.

Der deutsche Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes war Mitträger dieser Kundgebung, zusammen mit insgesamt 13 Organisationen der Zivilgesellschaft.

Clemens Ronnefeldt hat  diese Eröffnungsrede gehalten:

Liebe Friedensinteressierte,