Pressebericht zur Lesung zum Gedenken an Hiroshima

Gespeichert von Geschäftsführung am Do., 29.06.2023 - 15:45
Hiroshima Lesung 2023

"Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da"

Beeindruckende Lesung über den Atombombenabwurf in Hiroshima

21.06.2023

Wenn es um die Bedrohung durch Atomwaffen geht, dann werden seit Beginn des Ukraine-Kriegs wieder verschiedene Szenarien und Gefährdungsstufen öffentlich durchgespielt und diskutiert. Doch was ein atomarer Angriff wirklich bedeuten würde, das ist eigentlich unvorstellbar - gäbe es nicht die Schilderungen Überlebender des Atombombenabwurfs auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.

Anti-Atomwaffen-Aktionen in Nörvenich

Gespeichert von Geschäftsführung am Di., 20.06.2023 - 12:29

In Nörvenich wird vom 4.–9. Juli 2023 ein Camp von IPPNW und ICAN stattfinden.
In Morschenich bei Köln gibt es im Sommer ein Zukunftscamp für atomare Abrüstung und Klima-Aktion. Das Camp liegt zwischen dem Hambacher Forst und der Airbase Nörvenich. Hier treffen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf Anti-Militarisierung.
Mehr Infos: https://buechel.nuclearban.de

Kirchlicher Aktionstag & weitere Aktionen in Büchel

Gespeichert von Geschäftsführung am Di., 20.06.2023 - 12:27

Am Samstag, 24. Juni 2023, ist der Kirchliche Aktionstag, Beginn 11 Uhr. Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh predigt am Kirchlichen Aktionstag für eine atomwaffenfreie Welt. Der frühere Landesbischof der Evangelischen Kirche in Baden wird im Gottesdienst die Predigt vor dem Haupttor am Fliegerhorst Büchel halten. Es ist wieder ein Kulturprogramm geplant. Das Motto des 6. Aktionstags lautet: „Wende zum Frieden“.

Tätigkeitsbericht der Friedensarbeit von Marion Küpker ab Februar 2023

Gespeichert von Rudi am Do., 01.06.2023 - 00:14
Marion Küpker beim ICAN Forum Olso

Kampagnenstrategie Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt

KampagnentreffenIn mehreren Präsenztreffen und Video-Konferenzen wurde unsere Kampagnenstrategie seit acht Jahren erstmalig wieder auf den Prüfstand gestellt und für die kommenden zwei Jahre neu überarbeitet. Das Bild zeigt unser zweitägiges Treffen in Köln am 11. und 12. Februar.

Jahresrückblick 2022 der Friedensarbeit von Marion Küpker

Gespeichert von Rudi am Sa., 25.02.2023 - 09:20
Marion Küüpker

Am 22. Januar 2022 begann das letzte Jahr so wunderbar mit der globalen Feier zum Inkrafttreten des Atomwaffen-Verbotsvertrages durch die 50. Ratifizierung. Heute haben bereits 68 Länder ratifiziert (91 haben unterzeichnet)! Nun war der Weg frei zur ersten Konferenz der Mitgliedsstaaten des Verbotsvertrages, die im Juni 2022 in Wien stattfand. Deutschland entschied als erstes NATO-Land, einen Beobachter zu senden. Auch nahm eine große Delegation mit vielen jüngeren Menschen aus unserer Friedensbewegung teil.

10. Atomwaffen-Nichtverbreitungsvertrags-Konferenz (NVV) in New York

Gespeichert von Rudi am Do., 10.11.2022 - 11:56
NVV Bild 2

Marion Küpker berichtet:

Vom 1. bis 26. August wurden in der UN in der ersten Woche die Berichte der einzelnen Länder vorgetragen.

Am 2. August hielt Außenministerin Baerbock ihre Rede, in der sie mit keiner Silbe  auf die Verletzungen des NVV/NPT durch Deutschland oder andere westliche Atommächte oder NATO-Staaten einging.

Protestaktion - Atomkriegsmanöver 2022 absagen!

Gespeichert von LeoRevLife am Sa., 15.10.2022 - 08:34
Antikriegsmanöver stoppen

Protestaktion am 22.10.2022 (Nörvenich NRW)

Seit Jahrzehnten war die Gefahr eines Atomkriegs nicht mehr so hoch wie aktuell. Nichtsdestotrotz soll auch in diesem Jahr das NATO-Manöver Steadfast Noon stattfinden, an dem sich auch die Bundeswehr beteiligen wird. Dagegen organisiert  "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" mit der FriedensGruppe Düren, der DFG-VK NRW und der Ortsgruppe Köln für den 22. Oktober 2022 eine Demo!

Kontroverse um die "nukleare Teilhabe" im Angesicht des Krieges

Gespeichert von Marion Küpker am Fr., 12.08.2022 - 19:39
Franz-Hinze Haus

Die Friedensbewegung fordert seit langem eine Welt ohne Atomwaffen und in diesem Kontext auch die Abkehr von der nuklearen Teilhabe. In unserem Abendforum wollen wir den verfassungs-, völker- und bündnisrechtlichen Rahmen der “nuklearen Teilhabe” und die offenen rechtlichen Fragen ebenso in den Blick nehmen wie die aktuelle friedens- und sicherheitspolitische Diskussion um Atomwaffen und die verschiedenen Formen des zivilgesellschaftlichen Protestes.