Im Blog unseres Friedensreferenten Clemens Ronnefeldt finden Sie u.a. seine Stellungnahmen und Analysen, seine Presseberichte und die Ankündigungen seiner wöchentlichen Sendungen Friedensfragen in Transparenz-TV .
Sie können diese Seite auch als RSS-Feed abonieren.
S. Lobo: US-Wahl 2020 - Donald Trumps Strategien für den Staatsstreich / FAZ: Trumps frueherer Pentagon-Chef: Mattis macht mobil / SZ: "Maischberger" ueber Rassismus / Hoffnungszeichen
Liebe Friedensinteressierte,
angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA sende ich einen „Sonder-Newsletter“ mit einigen mir wichtig erscheinenden Artikeln - heute ausnahmsweise nicht mit verkürzter Zeilenbegrenzung.
Es gilt aktuell, „die Zeichen der Zeit“ zu erkennen - und entsprechend Handlungsschritte zur Deeskalation auf allen Ebenen einzuleiten.
Einige Hoffnungszeichen setze ich ans Ende dieser e-mail.
Mit freundlichen Grüßen
Clemens Ronnefeldt Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes
Domitila Barros: Friedensarbeit mit Straßenkindern in Brasilien / Hintergruende zur aktuellen Lage in Lateinamerika / Presseschau: US-Unruhen und Trump
Liebe Friedensinteressierte,
Im Rahmen von Transparenz TV und der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ sende ich nachfolgend eine Inhaltsangabe und den Link zu folgender Sendung:
Mittwoch, 3. Juni 2020 - 20.30 Uhr
Thema: Friedensarbeit mit Straßenkindern in Brasilien
Gast: Domitila Barros de Oliveria Nascimento
Heike Kammer, Peace Brigades International (PBI) : Menschenrechtsarbeit und Friedenspaedagogik / Nahost: 25 EU-Staaten gegen Annexionsplaene
Liebe Friedensinteressierte,
Im Rahmen von Transparenz TV und der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ sende ich nachfolgend eine Inhaltsangabe und den Link zu folgender Sendung:
Mittwoch, 20. Mai 2020 - 20.30 Uhr
Thema: Menschenrechtsarbeit und Friedenspädagogik
Gast: Heike Kammer, Peace Brigades International (PBI)
Stefan Diefenbach-Trommer: Zivilgesellschaft ist gemeinnuetzig Appell: Rechtssicherheit für politische Willensbildung! / Coronahilfen, Lufthansa und Blackrock
Liebe Friedensinteressierte,
Im Rahmen von Transparenz TV und der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ sende ich nachfolgend eine Inhaltsangabe und den Link zu folgender Sendung:
Mittwoch, 13. Mai 2020 - 20.30 Uhr
Thema: Zivilgesellschaft ist gemeinnützig
Gast: Stefan Diefenbach-Trommer
Atombomben: Brauchen wir F-18 oder Eurofighter? / IMI-Studie / 2+4-Vertrag / Gerichtshof Den Haag / Atombomber nein Danke / campact und FfF zu Autopraemie
Liebe Friedensinteressierte,
Im Rahmen von Transparenz TV und der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ sende ich nachfolgend eine Inhaltsangabe und den Link zu folgender Sendung:
Mittwoch, 6. Mai 2020 - 20.30 Uhr
Atombomben: Brauchen wir F-18 oder Eurofighter?
Frank Farenski im Gespräch mit Clemens Ronnefeldt
Aegypten - von der Arabellion 2011 bis heute - Mitmach-Aktion: Atombomber? Nein Danke! / Y. Harari-Interview / Solidarisch teilen
Liebe Friedensinteressierte,
Im Rahmen von Transparenz TV und der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ sende ich nachfolgend eine Inhaltsangabe und den Link zu folgender Sendung:
22. April 202, 20.30 Uhr
Thema: Ägypten - von der Arabellion 2011 bis heute
Frank Farenski im Gespräch mit Clemens Ronnefeldt
Mit dem Sturz des langjährigen Diktators Hosni Mubarak im Frühjahr 2011 waren große Hoffnungen auf grundlegende Reformen im Land verbunden.
Digitaler Ostermarsch Ellwangen / GIDS-Studie zu sicherheitspolitischen Auswirkungen der Pandemie / Iran-Report zu Angriffsplan / Friedens-Appelle
Liebe Friedensinteressierte,
Im Rahmen von Transparenz TV und der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“ sende ich nachfolgend eine Inhaltsangabe und den Link zu folgender Sendung:
8. April 2020 - 20.30 Uhr
Thema: Digitaler Ostermarsch Ellwangen
In der Kleinstadt Ellwangen in Baden-Württemberg gibt es seit vielen Jahren einen der größten regionalen Ostermärsche.
Mit Livechat am 8.4.2020 um 20.30 Uhr und danach dauerhaft unter:
Deutsche Mitverantwortung an der Eskalation in Jugoslawien
Am 24.3.2019 wurde des Beginns des Kosovo-Jugoslawienkrieges vor 20 Jahren gedacht.
Vier Tage zuvor, am 20.3.2019, berichtete „Der Spiegel“: