- Über uns
- Vision
- Geschichte
- Verbandsstruktur
- Vorstand
- Jugend
- Regionalgruppen
- Regionalgruppe Berlin
- Regionalgruppe Bielefeld
- Regionalgruppe Bonn-Rhein-Sieg
- Regionalgruppe Cochem-Zell
- Regionalgruppe Darmstadt-Odenwald
- Regionalgruppe Köln
- Regionalgruppe Magdeburg
- Regionalgruppe Mainz
- Regionalgruppe Minden
- Regionalgruppe München
- Regionalgruppe Niederrhein
- Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Hamburg
- Regionalgruppe Schwarzwald-Baar
- Satzung
- VB vernetzt
- VB aktiv
- Friedensreferent Clemens Ronnefeldt
- Friedensreferentin Marion Küpker
- Jahrestagung
- Jahrestagung 2025: Gefährdung der Menschheit
- Jahrestagung 2024: Über Mauern und Grenzen
- 2023: Der Gewalt widerstehen!
- 2022: Revolution für das Leben!
- Jahrestagung 2025: Gefährdung der Menschheit
- 2021: Klimagerechtigkeit jetzt!
- 2019: 150 Jahre Mahatma Gandhi
- 2018: Versöhnte Vielfalt - Die Würde des Menschen ist antastbar
- 2017: Pazifismus vor neuen Herausforderungen
- 2016: Sprachen der Gewaltfreiheit
- Alle Jahrestagungen seit 2002
- Weitere Veranstaltungen
- Kampagnen
- Kommissionen
- Talk am Sonntag
- Eigene Projekte
- Unterstützte Projekte
- VB aktuell
- VB publik
- VB-Shop
- Kontakt
Zivilgesellschaftliche Wachsamkeit - Sehen – Hören – Widersprechen: Jahrestagung 2012
Zivilgesellschaftliche Wachsamkeit - Sehen – Hören – Widersprechen, das war der Titel des Jahrestagung, die vom 17. – 20. Mai 2012 in Arendsee/Altmark stattfand.
Über 190 Teilnehmende, darunter auch viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, waren gekommen, um sich auf verschiedene Weise dem Thema anzu nähern.
Afghanistan - Der ferne Krieg als Spiegel unserer Gesellschaft: Jahrestagung 2011
Wesentliche Teile sind dieser Tagung sind m Heft 2011/2 der VERSÖHNUNG dokumentiert.
Weiter befinden sich im Anhang die
- Eingangsthesen unseres Präsidenten Ullrich Hahn
- Einladung zur Jahrestagung
Über die Aktion „Mohn trifft Hopfen" am Samstagnachmittag hat auch das Göttinger Tageblatts berichtet.
Flucht und Migration: Jahrestagung 2010
Flucht und Migration waren die Themen der Jahrestagung 2010, die vom 13.- 16. Mai wieder auf dem Venusberg in Bonn stattfand.
Und trotz des gleichzeitigen Kirchentags waren über 240 Menschen gekommen, darunter auch viele Mitglieder europäischer Gemeinschaften, die der Cathlolic-Worker-Bewegung nachestehen und die ihr jährliches Treffen kurzerhand nach Bonn verlegt hatten.
Jahrestagung 2009: Auf dem Weg der Versöhnung
Die diesjährige Tagung des Versöhnungsbundes fand wieder im Haus Venusberg in Bonn statt. Gut 170 Erwachsene und Jugendliche und rund 30 Kinder fanden zur Tagung "Versöhnung ist die höchste Form des Dialogs" vom 11. bis 14. Juni den Weg nach Bonn.
Reich an Menschen - Die Jahrestagung 2005 am Arendsee
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier". Und weil die Jahrestagung 2005 des Versöhnungsbundes nicht wie sonst auf dem Venusberg in Bonn stattfand, sondern am Arendsee in Sachsen-Anhalt, hatten Vorstand und Geschäftsstelle sich innerlich schon auf eine Tagung mit weniger als 200 TeilnehmerInnen eingestellt.