Aktionswoche zur #ObjectWarCampaign

Gespeichert von Geschäftsführung am Do., 21.09.2023 - 10:44
#ObjectWarCampaign

Aktionswoche zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Aufruf zu Aktionen vom 4. Dezember 2023 bis zum internationalen „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2023.

Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der bereits zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat.

"Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da"

Gespeichert von Webmaster am Mo., 21.08.2023 - 17:39
Foto: Shigemi Ideguchi (Jürgen Larys) richtet sich nach der Explosion auf und versucht die Situation zu (er)fassen. (Foto: Kreisvolkshochschule Viersen)

Gemeinsam mit anderen Organisationen veranstaltete die Regionalgruppe Viersen des Internationalen Versöhnungsbundes verschiedene Gedenk- und Mahnaktionen zu den Jahrestagen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. In diesem Rahmen wurde am 4. August 2023 in der Alten Kirche in Lobberich / Nettetal das bewegende Bühnenstück "Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da" aufgeführt. Die Kreisvolkshochschule Viersen berichtete am 7. August:

Ukraine: Friedensaktivist Yurii Sheliazhenko zu Hausarrest verurteilt

Gespeichert von Rudi am Sa., 19.08.2023 - 11:47
Yurii Sheliazhenko

LogosDas Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), War Resisters’ International (WRI), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und Connection e.V. verurteilen auf das Schärfste die Verurteilung von Yurii Sheliazhenko, einem bekannten Kriegsdienstverweigerer, Pazifist und Geschäftsführer der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung http://pacifism.org.ua/.

Skills for Action - Online Workshop: Teil 2: Vernetz dich! - Kollaborative Tools und datenschutzsensibler Digital-Aktivismus

Gespeichert von Geschäftsführung am Mo., 31.07.2023 - 16:45
Schau her und vernetz dich!

Schau her und vernetz dich!

Im Rahmen unseres Erasmus+-geförderten Programms LeoRevLife, veranstalten der österreichische und deutsche Zweig des Internationalen Versöhnungsbunds gemeinsam vier Online-Workshops.